Im vergangenen Semester schloss sich eine Gruppe von Pizza Liebhaber*innen zusammen, um die beste Pizza Wiens zu finden. Sie heißen Pizza Flitza,
More
Im vergangenen Semester schloss sich eine Gruppe von Pizza Liebhaber*innen zusammen, um die beste Pizza Wiens zu finden. Sie heißen Pizza Flitza,
MoreIch mag Feminismus. Immer mehr Frauen und Mädchen setzen sich für sich selbst ein. Wir wissen um unseren Wert und fordern die
MoreEs gibt kaum einen Grund, Eier, Milch und Fleisch zu essen, der mit moralischem oder klimafreundlichem Verhalten vereinbar wäre. Doch es gibt
MoreIm vergangenen Semester schloss sich eine Gruppe von Pizza Liebhaber*innen zusammen, um die beste Pizza Wiens zu finden. Sie heißen Pizza Flitza,
MoreIch mag Feminismus. Immer mehr Frauen und Mädchen setzen sich für sich selbst ein. Wir wissen um unseren Wert und fordern die
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreWeil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
MoreDass soziale Netzwerke meist gar nicht so sozial sind, ist ein ungeschriebenes Gesetz. Besonders auf Twitter wird polemisiert, diffamiert und geblockt. Längst geht es nicht mehr nur um tollpatschige Katzen und lustige
MoreBelastungen spüren, loswerden oder integrieren. Das waren meine Erwartungen an Tanz aus dem Trauma. Wie intensiv das sein kann und wie viel Wechselgewand dafür nötig ist, habe ich dabei maßlos unterschätzt. Trotz
MoreDer Begriff “Nation” erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance. Aber waren wir da nicht schon weiter? Hat die Globalisierung nicht automatisch einen Abbau dieses Modells zur Folge? Und wer hat eigentlich
More