Es ist ein Privileg, unpolitisch zu sein. Es ist schlichtweg ein Luxus, sich nicht politisch äußern zu müssen. Unsere Demokratie schützt uns davor – nimmt es uns ab. Der politische Apparat und
Als schwules oder lesbisches Paar zu verreisen, ist nicht immer ungefährlich. Immer wieder erleben queere Menschen auf Reisen Diskriminierung, offene Anfeindungen und Gewalt, in manchen außereuropäischen Staaten wie Tschetschenien oder Saudi-Arabien oder
Die European Space Agency ist nach der NASA und Roskosmos die drittgrößte staatliche Weltraumorganisation. Wie wichtig ist eine eigene Weltraumorganisation für Europa? Welche Aufgabenbereiche hat sie? Und was hat das mit Südamerika zu tun? Die ESA ist
Die Europäische Union vereint 27 Länder. Dennoch lesen wir zu einem großen Teil Autor*innen und Texte aus dem deutsch- oder englischsprachigen Raum. Wir haben Bücher aus jedem Mitgliedstaat gesammelt. Kein Land lässt
Auf sachlicher Ebene ist die EU für fast alle in Europa ein Gewinn. Aber wie steht es um unsere Gefühle? Brauchen wir eine europäische Identität? Warum? Und wie soll eine solche aussehen?
Diese Woche stimmt das EU Parlament darüber ab, ob sich fleischlose Alternativen weiterhin Burger, Wurst oder Schnitzel nennen dürfen. Sollte das Verbot durchgehen, muss man sich ernsthaft fragen, warum die Agrarlobby in
Weil es jede Woche etwas gibt, das nach dem kleinen bisschen Meinung verlangt. Weil wir finden, dass frech und vorlaut immer besser ist als zahm und gefügig. Deshalb gibt unser stellvertretender Chefredakteur
Covid-19 hat viele Veränderungen mit sich gebracht. Eine davon: die Schließung von Grenzen sowie die Wiedereinführung von Grenzkontrollen. Was bedeutet das für eine Generation, die in dem Bewusstsein aufgewachsen ist, sich innerhalb
Der Begriff “Nation” erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance. Aber waren wir da nicht schon weiter? Hat die Globalisierung nicht automatisch einen Abbau dieses Modells zur Folge? Und wer hat eigentlich